
Die GesundheitsRente
Im Wettbewerb um medizinisches Fachpersonal: Machen Sie den Unterschied! Die GesundheitsRente - die Branchenlösung zur betrieblichen Altersversorgung - ist ein wirksames Instrument, Ihre Praxis attraktiv zu positionieren.
Angebot anfordernIm Wettbewerb um medizinisches Fachpersonal: Machen Sie den Unterschied! Die GesundheitsRente - die Branchenlösung zur betrieblichen Altersversorgung - ist ein wirksames Instrument, Ihre Praxis attraktiv zu positionieren.
GUT ZU WISSEN
Ihr Praxisteam - Ihr Erfolgsfaktor
Die Suche nach Fachkräften für das Praxisteam wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Mehr Wettbewerb, eine komplexere Versorgung, anspruchsvolle Patientinnen und Patienten: Die Anforderungen an Arztpraxen steigen von allen Seiten. Zu bewältigen ist das nur mit qualifiziertem Personal – doch das ist immer schwerer zu finden und zu binden.
Ein wesentliches Instrument der Mitarbeitergewinnung und -bindung ist eine leistungsgerechte Vergütung. Dabei zahlt sich die Lösung durch eine betriebliche Altersversorgung besonders aus - für Sie und Ihre Mitarbeitenden. Entdecken Sie die von den Tarifparteien empfohlene Brachenlösung durch die GesundheitsRente.

????
Qualifiziertes Personal - wichtiger denn je
- Interner Wettbewerb: Der Wettbewerb wird auch für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte immer härter. Wer hier bestehen will, muss serviceorientiert arbeiten – und dazu sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende unerlässlich.
- Zufriedene Patientinnen und Patienten: Der wirtschaftliche Erfolg einer Praxis hängt stark vom „guten Gefühl“ der Patientinnen und Patienten ab. Dafür braucht es ein motiviertes Team, in dem Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft stimmen.
- Steigende Versorgungsaufwendungen: Die Anforderungen an die medizinische Versorgung werden immer komplexer – u. a. durch die zunehmende Digitalisierung und Multimorbidität. Dadurch steigt auch der Bedarf an qualifiziertem Praxispersonal.
- Demografischer Wandel: Auch vor Arztpraxen macht der demografische Wandel nicht halt. Der bestehende Mangel an qualifizierten Fachkräften wird sich dadurch in der kommenden Zeit weiter verstärken.
Profitieren Sie von
- Motivierte Angestellte und ein gutes Betriebsklima
- Einfache Handhabung und geringer Verwaltungsaufwand
- Die GesundheitsRente ist gefördert - bei Steuern und Sozialversicherungsausgaben


FIRMEN-RECHTSSCHUTZ
Rund um den Betrieb Ihrer Praxis oder Apotheke
- Der Versicherungsschutz leistet bei Klagen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gegen Kündigungen.
- Er erstreckt sich auf vertragliche Auseinandersetzungen, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit stehen. Zum Beispiel eine Reparatur in Ihren Praxisräumlichkeiten.
- Die Kosten für juristische Konflikte mit Versicherern sind ebenfalls sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich abgesichert, wenn es beispielsweise um die Regulierung eines Brandschadens in Ihrer Praxis geht.


IMMOBILIEN-RECHTSSCHUTZ
Ihr Mietverhältnis im Fokus
- Weigert sich Ihr Vermieter, dringend erforderliche Reparaturen vorzunehmen, sorgt der Immobilienrechtsschutz dafür, dass der reibungslose Praxisablauf nicht gefährdet wird.
- Bei einer unverhältnismäßigen Erhöhung der Pacht, können Sie sich auf Unterstützung verlassen, um Ihre finanziellen Interessen zu wahren.
- Bei einer falschen Abrechnung der Nebenkosten, müssen Sie keine unnötigen finanziellen Belastungen in Kauf nehmen.


VERKEHRS-RECHTSSCHUTZ
Sicher unterwegs
- Unfallschäden an Ihren Firmenfahrzeugen sind versichert.
- Bei Auseinandersetzungen mit der Leasinggesellschaft erhalten Sie rechtlichen Beistand.
- Der Verkehrs-Rechtsschutz unterstützt Sie dabei, Einspruch gegen zu Unrecht erteilte Bußgeldbescheide zu erheben oder einen Führerscheinentzug zu vermeiden.
ZUSÄTZLICHER SCHUTZ
Private Risiken absichern
Mit einer privaten Zusatz-Kombination profitieren Sie von einem Rundum-Schutz, der Ihnen in vielen Lebenslagen zur Seite steht. Der private Rechtsschutz unterstützt Sie dabei, Streitigkeiten wegen Reisemängeln oder Problemen nach dem Kauf von Möbeln zu klären. Mit dem Verkehrs-Rechtsschutz sind Sie auch mit Ihrem privaten Kfz im Straßenverkehr oder wenn es in der Werkstatt zu Auseinandersetzungen kommt nicht allein. Bei Konflikten mit Nachbarn – beispielsweise wegen Lärmbelästigung – schützt der Immobilien-Rechtsschutz Ihre Interessen als Immobilienbesitzer.
EMPFEHLUNG
ROLAND-Rechtsschutz mit Extra-Vorteilen
- Die GesundheitsRente wird von allen Tarifparteien (AAA, AAZ, bpt, Verband medizinischer Fachberufe) und den berufsständischen Kammern und Verbänden empfohlen.
- Ideale Ergänzung der Rechtsschutzleistung Ihres Verbandes
- Bis 10 % Rabatt für Mitglieder des Hartmannbundes, des Marburger Bundes sowie des Hausärztinnen und- Hausärzteverbands


Alle Rechtsschutz-Konzepte im Überblick
Zur Übersicht
Rechtsschutz für Angestellte
Mehr erfahren
Rechtsschutz für Honorarärzte
Mehr erfahrenHäufig gestellte Fragen
Der Versicherungsschutz für niedergelassene Ärzte und Apotheker umfasst typischerweise verschiedene Bereiche wie Privat-, Arbeits-, Verkehrs- oder Strafrecht. Je nach Tarif und Leistungspaket sind Sie unter anderem in den folgenden Situationen abgesichert:
- Strafrechtliche Vorwürfe: Schutz bei Anzeigen wegen unsittlicher Annäherung, Behandlungsfehlern, vorsetzlicher Körperverletzung oder unterlassener Hilfeleistung.
- Berufliche Absicherung: Rechtsschutz bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen.
Die Rechtsschutzversicherung greift nicht bei vorsetzlichem Fehlverhalten oder Pflichtverletzungen. Sie greift auch nicht bei laufenden Rechtsstreitigungen, die bereits vor Vertragsabschluss bestanden.
Eine maßgeschneiderte Rechtsschutzversicherung deckt die juristischen Folgen durch Streitigkeiten mit Patienten, Angestellten, Lieferanten, Krankkassen, Vermietern, der kassenärztlichen Vereinigung oder Behörden ab. Ärzte sollten eine Rechtsschutzversicherung abschließen, bevor sie sich mit einer eigenen Praxis niederlassen oder als Partner in eine Praxis eintreten, da dann die Niederlassung betreffende Streitigkeiten bereits während des Angestellten-Rechtsschutz versichert gelten (Niederlassungsklausel).
Rund 400 Berater und Beraterinnen in Ihrer Nähe
Partner im Heilberufenetzwerk