Kontakt

0221 / 148 - 2 27 00

Mo. - Fr.

08:00 - 18:00 Uhr

Angebot anfordern

Die GesundheitsRente

Im Wettbewerb um medizinisches Fachpersonal: Machen Sie den Unterschied! Die GesundheitsRente - die Branchenlösung zur betrieblichen Altersversorgung - ist ein wirksames Instrument, Ihre Praxis attraktiv zu positionieren.

Angebot anfordern

Im Wettbewerb um medizinisches Fachpersonal: Machen Sie den Unterschied! Die GesundheitsRente - die Branchenlösung zur betrieblichen Altersversorgung - ist ein wirksames Instrument, Ihre Praxis attraktiv zu positionieren.

GUT ZU WISSEN

Ihr Praxisteam - Ihr Erfolgsfaktor

Die Suche nach Fach­kräften für das Praxis­team wird zu einem entscheidenden Erfolgs­faktor. Mehr Wettbewerb, eine komplexere Versorgung, anspruchs­volle Patientinnen und Patienten: Die Anforderungen an Arzt- und Zahnarztpraxen steigen von allen Seiten. Zu bewältigen ist das nur mit qualifiziertem Personal – doch das ist immer schwerer zu finden und zu binden.
Ein wesentliches Instrument der Mitarbeiter­gewinnung und -bindung ist eine leistungs­gerechte Vergütung. Dabei zahlt sich die Lösung durch eine betriebliche Alters­versorgung besonders aus - für Sie und Ihre Mitarbeitenden. Entdecken Sie die von den Tarif­parteien empfohlene Brachen­lösung durch die GesundheitsRente.

Gute Gründe - Qualifiziertes Personal  - wichtiger denn je

Gute Gründe

Qualifiziertes Personal  - wichtiger denn je

  • Der Wettbewerb wird für nieder­gelassene Ärztinnen und Ärzte immer härter. Wer hier bestehen will, muss service­orientiert arbeiten – und dazu sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende unerlässlich.
  • Der wirtschaftliche Erfolg einer Praxis hängt stark vom „guten Gefühl“ der Patientinnen und Patienten ab. Dafür braucht es ein motiviertes Team, in dem Zusammen­halt und Einsatz­bereit­schaft stimmen.
  • Die Anforderungen an die medizinische Versorgung werden immer komplexer – u. a. durch die zunehmende Digitalisierung und Multi­morbidität. Dadurch steigt auch der Bedarf an qualifiziertem Praxis­personal.
  • Auch vor Arztpraxen macht der demografische Wandel nicht halt. Der bestehende Mangel an qualifizierten Fachkräften wird sich dadurch in der kommenden Zeit weiter verstärken.

Was macht die GesundheitsRente so attraktiv

  • Motivierte Angestellte und ein gutes Betriebsklima
  • Einfache Handhabung und geringer Verwaltungsaufwand
  • Die GesundheitsRente ist gefördert - bei Steuern und Sozialversicherungsausgaben
Angebot anfordern
Was macht die GesundheitsRente so attraktiv

Sie haben die Wahl

Gehaltserhöhung versus Entgeltbausteine

Sie haben die Wahl - Gehaltserhöhung versus Entgeltbausteine

Nur die betriebliche Alters­versorgung zahlt sich für Ihre Mitarbeitenden nicht nur heute, sondern auch morgen aus. Sie tun damit
etwas für Ihre Angestellten und den eigenen Betrieb zugleich – denn Förderung Ihres Praxisteams ist Praxis­förderung.

Von Tarifparteien empfohlen

Von Tarifparteien empfohlen

Die GesundheitsRente wird von allen Tarif­parteien (AAA, AAZ, bpt, Verband medizin­ischer Fach­berufe) und den berufs­­ständischen Kammern und Verbänden empfohlen.

Vorteile für Ihre Mitarbeitenden - Sicher unterwegs

Vorteile für Ihre Mitarbeitenden

Sicher unterwegs

  • Un­fall­schä­den an Ih­ren Fir­men­fahr­zeu­gen sind ver­si­chert.
  • Bei Aus­ein­an­ders­et­zun­gen mit der Le­a­sing­ge­sell­schaft er­hal­ten Sie recht­li­chen Bei­stand.
  • Der Ver­kehrs­-Rechts­schutz un­ter­stüt­zt Sie da­bei, Ein­spruch ge­gen zu Un­recht er­teil­te Buß­geld­be­schei­de zu er­he­ben oder ei­nen Füh­rer­schein­ent­zug zu ver­mei­den.

Die Lebenserwartung in Deutschland steigt – aber wovon im Alter leben? Die gesetzliche Rente reicht schon heute für viele kaum noch aus. Wer seinen gewohnten Lebens­standard im Alter sichern möchte, muss daher zusätzlich vorsorgen. Je früher, desto besser.


Die bAV ist eine besonders vorteilhafte Möglichkeit für das Alter vorzusorgen, insbesondere dann, wenn der Arbeit­geber die Beiträge zur Alters­versorgung übernimmt. Die tarif­vertrag­lichen Regel­ungen sehen dies vor.
Möchten Mitarbeitende zusätzlich vorsorgen, dann bietet die Entgelt­umwand­lung eine hervor­ragende Möglich­keit in der bAV. Die Ange­stellten können selbst entscheiden, wie hoch der Bei­trag ist, den sie zusätzlich sparen möchten. Da der Arbeit­geber diesen Betrag direkt vom Brutto­gehalt in die Alters­versorgung einzahlt, zahlt der/die Mitarbeitende darauf keine Sozial­abgaben und Steuern.


Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (VmF) empfiehlt zur Umsetzung die GesundheitsRente. Auf der Internetseite des Verbandes können Sie mehr über die vielen Vorteile der betrieb­lichen Alters­versorgung lesen. 


Wie viel Rente können Angestellte mit der GesundheitsRente erhalten?

??? Rente berechnen

EMPFEHLUNG

ROLAND-Rechtsschutz mit Extra-Vorteilen

  • Die GesundheitsRente wird von allen Tarif­parteien (AAA, AAZ, bpt, Verband medizin­ischer Fach­berufe) und den berufs­­ständischen Kammern und Verbänden empfohlen.
  • Idea­le Er­gän­zung der Rechts­schutz­leis­tung Ih­res Ver­ban­des
  • Bis 10 % Ra­batt für Mit­glie­der des Hart­mann­bun­des, des Mar­bur­ger Bun­des sowie des Haus­ärz­tin­nen und- Haus­ärz­te­­ver­bands
Angebot anfordern
EMPFEHLUNG - ROLAND-Rechtsschutz mit Extra-Vorteilen
Alle Rechtsschutz-Konzepte im Überblick

Alle Rechtsschutz-Konzepte im Überblick

Zur Übersicht
Rechtsschutz für Angestellte

Rechtsschutz für Angestellte

Mehr erfahren
Rechtsschutz für Honorar||ärzte

Rechtsschutz für Honorar­ärzte

Mehr erfahren

Motivation erhöhen - Lohnsteuer und Sozialversicherung senken

Eine leistungsgerechte Vergütung verbessert die Attraktivität der Arbeitgebenden und erhöht zugleich Motivation und Bindung der Mitarbeitenden. Verschiedene Modelle stehen zur Wahl.

Das Problem hier: die kalte Progression. Denn durch den Aufstieg in einen höheren Steuertarif und die Inflation wird ein Großteil der Gehaltssteigerung aufgezehrt.

Hier wird ein Teil des Gehalts nicht ausgezahlt, sondern in anderer Form vergütet. Gehaltsextras belasten nicht das Nettogehalt. Dazu gehören Fahrtkostenzuschüsse, Warengutscheine, Barzuschüsse (z. B. zum Mobilfunkvertrag), Nahverkehrsfahrscheine oder ein Kindergartenkostenzuschuss.

Die betriebliche Alters­vorsorge ist für Sie als Arbeit­gebende/-r annähernd kosten­neutral. Der Vorteil für Ihre Mitarbeitenden: Jeder
zusätzliche Euro aus der Gehalts­erhöhung kommt auch bei ihnen an. Vor allem aber verhindert die betriebliche Alters­vorsorge
aktiv Alters­armut – und lässt Arbeit­nehmende entspannter in die Zukunft blicken.

Rund 400 Berater und Beraterinnen in Ihrer Nähe

Partner im Heilberufenetzwerk

Kontakt

0221 / 148 - 2 27 00

Mo. - Fr.

08:00 - 18:00 Uhr

Angebot anfordern